Interview mit Thomas Pyczak: Visuelles Storytelling mit KI

 

Wenn Thomas ruft…

… sag ich natürlich JA!

Nachdem ich schon in einem Kapitel seines neuen Buches TALK! ein Interview geben durfte, habe ich mich natürlich super über seine Anfrage zu einem Interview zum Thema »Visuelles Storytelling mit KI« gefreut.

Denn klar ist: Mit Midjourney und mittlerweile auch anderen Tools lassen sich ganz hervorragend Bilder für ein aufmerksamkeitsstarkes Storytelling generieren. Und nicht nur das: Ich kann Bilder in Bewegung bringen, sie sprechen lassen, morphen uvm.

Das Interview spannt eine Brücke meines Beginns mit Midjourney über ethische Fragen und gibt einen Ausblick auf das, was da noch kommen wird.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Kontakt

Follow me

#midjourneynative

About me

Als leidenschaftliche Grafikerin und Hobbyfotografin mit einem sehr guten Gespür für ästhetisches Design habe ich mich seit 2022 tief in das Thema generative KI und speziell in die Künstliche Bildgenerierung eingearbeitet. Mittlerweile werde ich dazu deutschlandweit als Expertin für Vorträge und Workshops von namhaften Unternehmen und Agenturen gebucht.

Insbesondere das KI-Tool Midjourney, bekannt für seine fotorealistischen Bildgenerierungen, hat mich dazu bewogen, meine Werke auf einem eigenen Instagram-Account zu präsentieren sowie professionelle Midjourney Workshops zu geben. Neuerdings ist noch das Tool Flux AI hinzugekommen, mit dem man individuelle Imagemodelle trainieren kann.

Als Mitgründerin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Kölner Vereins GMKI – Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz e.V. setze ich mich zudem ehrenamtlich für die notwendige Aufklärung der Gesellschaft zum Thema KI ein. Dazu veranstalten wir z.B. regelmäßige Promptchallenges, die spielerisch fundiertes KI-Wissen vermitteln.

mehr lesen...

#midjourneynative